Miteinandergestaltung - Grundschule Grube

Direkt zum Seiteninhalt
Verbindliche Bausteine zur Miteinandergestaltung
Stand Juni 2019
  
MAGIC CIRCLE- ein beziehungsstiftender Gesprächskreis:

Beziehungen stiften, damit Gewalt gar nicht erst entsteht! (s.: www.miteinandern.de)

In Grube nennen wir diese Methode „miteinandern“.

Das Konzept bietet eine systematische Förderung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler durch die Klassenlehrkräfte mittels Gruppengesprächen zu vorgegebenen Themen. 3 Förderbereiche werden angesprochen: Wahrnehmung/Empfindung/Sensibilisierung, persönliche Kompetenz, soziale Kompetenz. Wir sprechen, hören zu und spiegeln das Gehörte wider, ohne zu werten. Dabei gibt es feste Regeln. Jede Sitzung dauert 10-15 Minuten und soll an 2 Tagen in der Woche durchgeführt werden, d.h. je Schüler zweimal pro Woche 10-15 Minuten. Dazu bietet sich bis zu den Herbstferien eine der Klassenlehrerstunden am Freitag an. Die zweite Stunde sucht der Klassenlehrer aus.


  
Klasseninterne Streitschlichtung – Schülerinnen und Schüler lernen, bei Konflikten zu vermitteln.

In sieben Trainingsschritten (aus: „ Achtsamkeit und Anerkennung“ BZgA) üben und erproben die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Klassen- oder Religionslehrkraft und ggf. der Schulsozialarbeiterin den Streitschlichtungsansatz. Der Umfang beträgt ca. 20 Unterrichtsstunden verteilt auf ein halbes Jahr. Es nimmt die gesamte Klasse daran teil. Das Programm beginnt zu Beginn der 3. Klasse in einer der beiden Religionsstunden. Bei Bedarf kann eine Streitschlichterausbildung mit dem gleichen Ansatz mit einzelnen Schülerinnen und Schülern durch die Schulsozialarbeiterin erfolgen.


  
Positives Schülerverhalten soll im Schulalltag gelobt und wertgeschätzt werden, z.B. durch direkte Ansprache, schriftliche Hinweise unter Klassenarbeiten o.ä. oder durch Zeugnisbemerkungen. Ob und wie eine weitere Auszeichnung mit transparenten Kriterien erfolgen kann, wird zu einem späteren Zeitpunkt erörtert.


  
Klassentagebuch: Subjektiv bedeutende Ereignisse oder Konflikte werden zur späteren Aufarbeitung von den Schülerinnen und Schülern festgehalten, denn nicht immer kann und muss ein Problem sofort gelöst werden, wertvolle Unterrichtszeit ginge verloren. Auf grenzüberschreitenden Angelegenheiten („No Gos“) wird selbstverständlich direkt eingegangen.

Freiwillige Erprobung in einzelnen Klassen, spätere Evaluation.


Zurück zum Seiteninhalt